besinnen

besinnen
v/refl (unreg.)
1. (nachdenken) reflect, think; sich anders besinnen change one’s mind; sich eines Besseren besinnen think better of it; ohne sich lang zu besinnen without thinking twice
2. geh.
a) (sich erinnern) remember; sich auf jemanden besinnen remember s.o.; ich besinne mich nicht, ihn je getroffen zu haben I don’t recall ever meeting him; sich auf sich (Akk) selbst besinnen become self-aware; wenn ich mich recht besinne if I remember rightly;
b) (zur Vernunft kommen) come to one’s senses; (in sich gehen) think about things, do a bit of thinking umg.
* * *
sich besinnen
(überlegen) to think; to reflect
* * *
be|sịn|nen ptp beso\#nnen [bə'zɔnən]
1. vr irreg
(= überlegen) to reflect, to think; (= erinnern) to remember (auf jdn/etw sb/sth); (= es sich anders überlegen) to have second thoughts

besinne dich, mein Kind! — take thought, my child

sich anders or eines anderen besinnen — to change one's mind

sich eines Besseren besinnen — to think better of it

er hat sich besonnen — he has seen the light

ohne sich (viel) zu besinnen, ohne langes Besinnen — without a moment's thought or hesitation

wenn ich mich recht besinne — if I remember correctly

See:
auch besonnen
2. vt
geh = bedenken) to reflect on, to ponder, to consider
* * *
be·sin·nen *
vr irreg
1. (überlegen)
sich akk \besinnen to think [for a moment], to consider, to reflect, to contemplate liter
ohne sich zu \besinnen without hesitation [or stopping to think]
sich akk anders \besinnen [o sich akk eines anderen [o Besseren] \besinnen] to reconsider [or think better of] sth, to change one's mind [about sth]
sich akk [für einen Moment] \besinnen after [a moment's] consideration
da brauche ich mich nicht lange zu \besinnen, das weiß ich auswendig! I don't need to think about that, I know it by heart!
nach kurzem B\besinnen after brief consideration
2. (an etw denken)
sich akk [auf jdn/etw] \besinnen to think [about sb/sth], to consider [or liter contemplate] [sb/sth], to reflect [on sb/sth]; (auf Vergangenes) to remember, to recall
wenn ich mich recht besinne if I remember rightly [or correctly], if my memory serves me right
* * *
unregelmäßiges reflexives Verb
1) think it or things over

sich anders/eines Besseren besinnen — change one's mind/think better of it

sich [auf jemanden/etwas] besinnen — remember or recall [somebody/something]

* * *
besinnen v/r (irr)
1. (nachdenken) reflect, think;
sich anders besinnen change one’s mind;
sich eines Besseren besinnen think better of it;
ohne sich lang zu besinnen without thinking twice
2. geh (sich erinnern) remember;
sich auf jemanden besinnen remember sb;
ich besinne mich nicht, ihn je getroffen zu haben I don’t recall ever meeting him;
sich auf sich (akk)
selbst besinnen become self-aware;
wenn ich mich recht besinne if I remember rightly; (zur Vernunft kommen) come to one’s senses; (in sich gehen) think about things, do a bit of thinking umg
* * *
unregelmäßiges reflexives Verb
1) think it or things over

sich anders/eines Besseren besinnen — change one's mind/think better of it

2) (sich erinnern)

sich [auf jemanden/etwas] besinnen — remember or recall [somebody/something]

* * *
v.
to bethink v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Besinnen — Besinnen, verb. reg. recipr. Imperf. ich besann mich; Partic. besonnen. 1) Sich erinnern. Ich besinne mich nicht, daß ich es gesehen hätte. Ich besinne mich, es dir versprochen zu haben. Ingleichen mit dem Vorworte auf. Ich kann mich nicht darauf …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Besinnen — Besinnen, sich, s. Erinnerung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • besinnen — besinnen, besinnlich, Besinnung ↑ sinnen …   Das Herkunftswörterbuch

  • besinnen — be|sin|nen [bə zɪnən], besann, besonnen <+ sich>: 1. überlegen: er besann sich eine Weile, ehe er antwortete. Syn.: sich ↑ bedenken, ↑ grübeln, ↑ nachdenken, ↑ reflektieren (geh.), sich Gedanken machen, ↑ sinnen (geh.), ↑ …   Universal-Lexikon

  • Besinnen — 1. Besinne dich erst, was deine Schultern tragen können! 2. Besinnen bringt ersinnen. – Körte, 505. 3. Besinnen ist das Beste am Menschen. – Goldschmidt, 156; Körte, 507. Lat.: Vide quid agas (prima coitio est acerrima). (Terenz.) (Wiegand, 339.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • besinnen — be·sịn·nen, sich; besann sich, hat sich besonnen; [Vr] 1 sich besinnen geschr; seine Gedanken intensiv auf ein Problem konzentrieren ≈ überlegen, nachdenken <sich einen Augenblick, kurz, eine Weile besinnen>: Er fällte die Entscheidung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • besinnen — bedenken, denken, durchdenken, sich Gedanken machen, grübeln, nachdenken, sinnieren, überdenken, überlegen; (geh.): nachsinnen, sinnen; (bildungsspr.): reflektieren. sich besinnen 1. sich bedenken, denken, sich Gedanken machen, grübeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besinnen — be|sịn|nen, sich {{link}}K 77{{/link}}: sich eines and[e]ren, andern besinnen, aber {{link}}K 72{{/link}} sich eines Besseren, Bessren besinnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • besinnen, sich — sich besinnen V. (Mittelstufe) über etw. nachdenken, etw. überlegen Beispiele: Ich muss mich erst einmal besinnen. Sie haben sich anders besonnen. sich besinnen V. (Oberstufe) eine Erinnerung im Gedächtnis behalten, sich an etw. erinnern Synonyme …   Extremes Deutsch

  • besinnen — besinnenv 1.sichbesinnen=eineStrafstundeverbüßen.Spottwort.Schül1950ff. 2.sichaufsichselbstbesinnen=einschlafen.1910ff. 3.diebesinntsichnoch=vielleichtfälltderwackelndeKegelnoch.Keglerspr.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • besinnen (sich) — besenne (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”